LAV e.V. lädt Sie herzlich ein:
FACHTAG 2018 zu Flucht und Migration
Gemeinsam gegen Fluchtursachen und Diskriminierung
10. November 2018, 10-16.30 Uhr Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstr. 163, 13353 Berlin (1. Stock)
Anmeldung an bildungsnetzwerk@narud.org oder +49 (0) 30 40757551
PROGRAMM
INPUT-THEMEN AM VORMITTAG:
1. Situation von Frauen im Fluchtkontext (Madeleine Mawamba, Women in Exile e.V.)
2. EU-Abschottungspolitik (Frank Dörner, Sea-Watch e.V.)
3. Subsahara-Afrika in der Konfrontation mit Gewaltkonflikten, Wirtschaftskrise und Fluchtproblematik –
Rolle der EU und AU in den gegenwärtigen Krisenverhältnissen (Dr. Salua Nour, FU Berlin)
4. Aktive Rolle der afrikanischen Diaspora in Entwicklungsarbeit / Fluchtursachenbekämpfung (Idriss T. Nsangou, AMK e.V.)
5. Verstetigung der Willkommenskultur mit Blick auf Fluchtursachen (Narcisse Djakam, Autor und Gründer von iNTEGRiTUDE e.V.)
PUBLIKUMS- UND PODIUMS-DISKUSSION • MITTAGSPAUSE MIT AFRIKANISCHEM BUFFET
DISKUSSIONSPANELS (PARALLEL, ZUR AUSWAHL):
1) Frauen im Fluchtkontext: Genderbezogene Diskriminierung in Herkunftsländern, auf der Flucht und in Deutschland; Stärkung Betroffener zur Erreichung des Entwicklungsziels Gleichberechtigung (mit: Madeleine Mawamba, Women in Exile e.V.)
2) Rollen der EU und AU: Von Abschottungspolitik und Neokolonialismus zu gerechter Ressourcenverteilung und Partnerschaft auf Augenhöhe (mit: Ingar Solty, Rosa Luxemburg Stiftung | Dr. Salua Nour, FU Berlin)
3) Zivilgesellschaftliches Engagement: Verstetigung der Willkommenskultur, Erweiterung des Betätigungsfeldes in die Fluchtursachenbekämpfung, Rolle migrantischer Organisationen als Partner und Akteur_innen der gesellschaftlichen Entwicklung (mit: Kirsten Müller-von der Heyden, Seebücke-Bewegung | Narcisse Djakam, iNTEGRiTUDE e.V. | Julia Große, Koordinatorin kommunale Entwicklungspolitik im Bezirksamt Mitte | Sabine Speiser, Willkommen im Westend)
ABSCHLUSSDISKUSSION
(Kleine Änderungen vorbehalten, ggf. aktualisiertes Programm HIER ABRUFBAR)
Weitere Organisationen, die Diskutant_innen für Panels anmelden, können auf Wunsch im Programm aufgeführt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit besten Grüßen, das LAV e.V. – Team